Das Theater neben dem Turm (TNT) befindet sich in einem ehemaligen Gaswerk an den Afföllerwiesen in Marburg an der Lahn. 1983 im Kollektiv gegründet ist das TNT keine Institution, die nur kuratiert oder nur Veranstalterin ist. Wir machen alles selbst und teilen den Ort mit anderen Künstler*innen. Alle Beteiligten übernehmen ein Stück Verantwortung für Räume, Umgebungen & Menschen. Wir sind auf der Suche nach neuen künstlerischen Positionen, was für uns untrennbar mit der Auseinandersetzung über Arbeitsstrukturen und Produktionsbedingungen verbunden ist. Künstler*innen, Performer*innen, Schauspieler*innen, Produzent*innen & Techniker*innen involvieren wir gleichberechtigt.
Das TNT will kein heiliger Tempel theaterinterner Diskurse sein, sondern öffnet sich allen gesellschaftlichen Gruppierungen, Fragen, Diskursen und Realitäten in Marburg und darüber hinaus. Neben Theater und Performances finden bei uns auch Tanz, Installationen, Audiowalks und ortsspezifische Arbeiten statt. Das Team des TNT realisiert Eigenproduktionen, Projekte mit Kindern und Jugendlichen, organisiert Festivals mit der hessischen Performanceszene und koproduziert.
Das TNT ist einzige hessische Forschungsresidenz des Bundesnetzwerks – Flausen young artists in residence. Wir sind Aufführungsort für zahlreiche Gruppen wie beispielsweise acteasy, der freien Jugendtheatergruppe der Blindenstudienanstalt Blista. Ebenso steht die Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landestheater und den Studierenden der Universität Marburg und dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Universität Gießen auf dem Programm. Ein Wichtiges Anliegen ist die Förderung von künstlerischem Nachwuchs in Mittelhessen und die Schaffung von Arbeitsbedingungen für experimentierfreudige Forschungsarbeiten. Wir wollen Platz für Versuche geben, deren Ausgang ungewiss ist und als Impulsgeber*innen Bedingungen in der freien Szene schaffen, die nicht vom Apparat, sondern den Bedürfnissen der Künstler*innen und ihren Arbeiten bestimmt werden. Nicht alleine das Produkt, sondern der dafür nötige Prozess soll dabei im Fokus stehen. Der kritische Austausch mit den entstehenden Arbeiten ist dabei unablässig. Seit 2020 ist das TNT assoziiertes Mitglied der Hessischen Theaterakademie und steht somit Studierenden der HTA als Kooperationspartner zur Seite.
Das TNT wird von der Stadt Marburg gefördert und derzeit von vier Personen organisiert und belebt: Rolf Michenfelder, Kristin Gerwien, Siggi Ulm und Anna Bobrovskaia.