16

September
Abschlussarbeit von
Eins-eins-solo • One-one-solo
am 24. Oktober um 20 Uhr in deutscher Sprache
25. Oktober um 20 Uhr in englischer Sprache
und 26. Oktober um 17 Uhr in deutscher Sprache
Eine Gemeinschaft der Einsamen. Voneinander lernen, wie man allein ist. Zusammenleben, indem man einander in Ruhe lässt. Geht das?
Eine Konstellation aus Solisten beleuchtet das überraschende, utopische Gelingen eines solchen Versuches, die inneren Widersprüche, die anarchische Freiheit und das Ringen mit dem sozialen Druck von außen. Sie erzählen, doch niemand spricht. Sie singen, doch ohne Stimme.
Eins-eins-solo ist ein lichtmusikalischer Essay mit Singenden Sägen, beeinflusst unter anderem von der Erzählung Solitude von Ursula K. Le Guin, dem Vortrag Communication von John Cage und aleatorischer Musik.
Mit deutscher Schriftsprache.
Englischsprachige Vorstellung am Samstag, 25. Oktober, unter dem Titel „One-one-solo“.
Mit: Till Bürgin, Lisa Kato (sie/ihr), Mikosch Loutsenko, Lara-Marie Weine (sie/ihr)
Komposition: Jonas Harksen (er/ihm)
Technische Unterstützung: Simon Lenzen (er/ihm)
Ausstattung: Anna Maria Pahlke
Dramaturgie: Lin Yang
Instrumentenentwicklung und -bau: Todor Stoyanov
Unterstützung Bühnenbild: Karsten Bott
Künstlerische Leitung: Carlos Franke

A community of loners. Learning from one another how to be without others. Living together by leaving each other alone. Could this work?
A constellation of soloists illuminates a utopia where such an attempt, surprisingly, succeeds. They tell of its inner contradictions, its anarchic freedom, its struggle with social pressure from without. They tell of this without speaking, and they sing without using their voice.
One-one-solo is a luminous sound essay with Musical Saws. It is influenced, among others, by Ursula K. Le Guin’s story Solitude, John Cage’s lecture Communication and aleatoric music.
Uses written language in English.
Performances in German on Friday and Sunday, 24 and 26 October, under the title “Eins-eins-solo”.
With: Till Bürgin (they/them), Lisa Kato (she/her), Mikosch Loutsenko, Lara-Marie Weine (she/her)
Composition: Jonas Harksen (he/him)
Technical support: Simon Lenzen (he/him)
Production Design: Anna Maria Pahlke
Dramaturgy: Lin Yang
R&D and construction of instruments: Todor Stoyanov
Stage design support: Karsten Bott
Artistic Direction: Carlos Franke