Markiert Euch die Daten im Kalender: Vom 6. bis 8. November und vom 13. bis 15. November öffnet das TNT seine Türen erneut für das FÜR DICH FÜR DICH FÜR DICH Festival!
In einer Welt, die sich so anfühlt, als würde sie sich immer schneller drehen und dadurch immer komplizierter werden, präsentiert das TNT an zwei November-Wochenenden ein Programm zwischen zarter Begegnung und Party-Power – und zwar: FÜR DICH, FÜR DICH, FÜR DICH! Das Festival nimmt globale Geschlechterdynamiken unter die Lupe und beleuchtet Spannungsfelder im europäischen Ost-West-Verhältnis.
Mit vier Performances, zwei Konzerten und Programm zum Mitmachen wird politisch und queerfeministisch Stellung auf und vor der Bühne bezogen: superweich und hammerhart, ganz schön ernst und ziemlich lustig, mit tausend Fragen und unerwarteten Antworten, besonders aber voller Lust auf alles, was Du, liebes Publikum, mitbringst. Wir freuen uns – AUF DICH, AUF DICH, AUF DICH!

6.11. um 20:00 Tomorrow I feel wrong, anschließend Bar 
7.11. um 20:00 Female Friendship
7.11. um 21:30 NUDE – Ein Come Back
8.11. um 12:00 Workshop: Herstory to be told
8.11. um 20:00 NUDE – Ein Come Back
8.11. um 21:30 Female Friendship
13.11. um 20:00 Miscarriage of Freedom 
14.11. um 20:00 InterEuroVision
14.11. um 21:30 Curd & Chukomi
15.11. um 20:00 InterEuroVision
anschließend Karaokeparty in der Bar
Im Rahmen des gesamten Festivals gilt im TNT das solidarische Preissystem für die Eintrittskarten. Bezahlen Sie so viel, wie Sie aktuell können!
Unsere Preisschritte liegen bei 8€, 12€, 16€, 20€ und 25€.
Für den Besuch von zwei Veranstaltungen an den Doppelabenden am 7./8. und 14. November beginnt das solidarische Preissystem ab 12€.
Für die Studierenden der Hessischen Theaterakademie (HTA) liegt der Eintrittspreis bei 6€.
Dank der Kooperation mit dem AStA der Philipps-Universität-Marburg ist das TNT Teil des Marburger Kulturtickets. Die Studierenden der Universität dürfen jede Vorstellung im TNT kostenfrei besuchen, nach Vorlage ihres Personal- und Studierendenausweises. Pro Vorstellung stehen 17 Studitickets zur Verfügung. Bei genügend Platz können zusätzliche kostenlose Karten an der Abendkasse erworben werden.
Für die Unterstützung und Förderung bedanken wir uns bei der Universitätsstadt Marburg, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Sparkasse Marburg-Biedenkopf.